Kategorie: Allgemein

  • CMD: Welche Beschwerden treten auf?

    CMD: Welche Beschwerden treten auf?

    Ist die natürliche Funktion des Kausystems gestört, sprechen Zahnärztinnen und Zahnärzte von Craniomandibulären Dysfunktionen, kurz CMD. Der Begriff umfasst verschiedene Beschwerden der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke. „Während wir sprechen, kauen oder schlucken ist die Kaumuskulatur aktiv und der Unterkiefer bewegt sich im Kiefergelenk. Ist dies beeinträchtigt, können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Zahnschäden entstehen, was dann als…

  • Veneers: Mode-Accessoire oder zahnmedizinisch sinnvoll?

    Veneers: Mode-Accessoire oder zahnmedizinisch sinnvoll?

    von

    in

    Inzwischen sind Veneers weit mehr als ein schickes Mode-Accessoire. Durch die Weiterentwicklung der Dentalwerkstoffe sind sie heutzutage eine stabile Versorgung bei verschiedenen Defekten der Zähne. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt klebt die hauchdünnen Keramikschalen auf die sichtbaren Flächen der Frontzähne auf. So erhalten die Zähne ihr natürliches Aussehen zurück. Aber wie lange halten Veneers? „Keramische…

  • Tag der Zahngesundheit 2024: Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!

    Tag der Zahngesundheit 2024: Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!

    Gute Mundgesundheit in der Schwangerschaft ist wichtig, sowohl für die werdende Mutter als auch für das ungeborene Kind. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an“ findet am 25.09. der diesjährige Tag der Zahngesundheit statt. „Die Schwangerschaftshormone haben auch einen Einfluss auf die Gesundheit von Zähnen und Mund. So haben Schwangere ein…

  • Zungenbrennen: Was ist das?

    Zungenbrennen: Was ist das?

    Die Zunge brennt und kribbelt – manchmal auch von stechenden Schmerzen begleitet. Schmecken, Tasten, Kauen, Sprechen, Singen & Küssen: Für Menschen mit Zungenbrennen geht das nur eingeschränkt. Das Zungenbrennen heißt in der Fachsprache Glossodynie. Wenn sich das Brennen auf den gesamten Mund bezieht, sprechen Fachleute von Burning Mouth Syndrom. Betroffen sind vor allem Frauen im…

  • Tipps & Tricks: So motiviere ich mein Kind zum Zähneputzen

    Tipps & Tricks: So motiviere ich mein Kind zum Zähneputzen

    Ob das Lieblingskuscheltier beim Putzen hilft oder die Zahnbürste gefährliche Zahnmonster vertreibt – es gibt viele Möglichkeiten, damit das Zähneputzen für Kinder im Spiel und mit Spaß zur Routine wird. Aber welche Zahnputz-Systematik empfehlen Zahnärztinnen und Zahnärzte insbesondere für Kinder? Das erklärt die Initiative proDente anlässlich des Internationalen Kindertags. Dieser findet jedes Jahr am 1.6.…

  • Auch leichte Parodontitis behandeln lassen

    Auch leichte Parodontitis behandeln lassen

    Erste Anzeichen einer Parodontitis wie Zahnfleischbluten oder Mundgeruch sollten Betroffene ernst nehmen. Zwar ist die Entzündung über lange Zeit schmerzfrei, sie schreitet dennoch meist unbemerkt immer weiter fort, warnt die Initiative proDente anlässlich des Europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Unbehandelt kann eine Parodontitis langfristig zu Zahnverlust führen und allgemeine Erkrankungen im Körper begünstigen.…

  • Zahnersatz: Welche Materialien gibt es?

    Zahnersatz: Welche Materialien gibt es?

    Die Zähne haben einen größeren Defekt – Zahnersatz wird notwendig. Die Zahntechnikerin oder der Zahntechniker fertigt ihn für jede Patientin und jeden Patienten individuell an. Aber was ist das beste Material für Zahnersatz? Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten. Denn bei der Wahl des Zahnersatzmaterials spielen unterschiedliche Aspekte eine Rolle. „Die Versorgung mit…

  • Zähne bleichen: Das sollten Sie beim Bleaching beachten!

    Zähne bleichen: Das sollten Sie beim Bleaching beachten!

    Laut Umfragewerten sind gepflegte Zähne für 84 Prozent der Deutschen wichtig. Wer mit seiner Zahnfarbe unzufrieden ist, kann sie aufhellen lassen. Dies sollte jedoch immer unter fachkundiger Anleitung einer Zahnärztin oder eines Zahnarztes erfolgen. „Das Prinzip des Bleachings bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt beruht darauf, dass die dunklen Farbpigmente mit speziellen carbamid- oder wasserstoffperoxidhaltigen…

  • Was macht Zähne weich und angreifbar?

    Was macht Zähne weich und angreifbar?

    Zähne bestehen aus den härtesten Materialien des menschlichen Körpers. Dennoch sind sie nicht unverwundbar. So führen Säuren, die Bakterien aus Zucker produzieren, bekanntlich zu Karies. Aber auch Säuren aus Nahrungsmitteln und Getränken, die direkt an der Oberfläche der Zähne wirken, können schädigen. Die Folge kann eine Überempfindlichkeit der Zähne sein. Geht das Zahnfleisch zurück, kann…

  • Wie viele Zähne hat ein Mensch?

    Wie viele Zähne hat ein Mensch?

    32 Zähne – das ist das natürliche Gebiss erwachsener Menschen. Individuell kann die Anzahl der Zähne jedoch auch davon abweichen. So können einzelne oder mehrere Zähne im Kiefer nicht oder sogar zusätzlich angelegt sein. Im Verlauf der Evolution hat sich auch das Gebiss immer wieder verändert. Bereits vor der Geburt werden die Zähne im Kiefer…